Wetterfilm bzw. Satellitenfilm Alpen mit Osttirol
Wie verlagern sich die Schlechtwetterfronten und Wolkensysteme in der nächsten Zeit. Anbei finden Sie Wetter- und Satellitenfilme, die eine Antwort darauf geben sollen. Je grauer die Farbabstufung, umso dichter ist die zu erwartende Bewölkung.
Der europäische Wettersatellit METEOSAT liefert einen aktuellen Blick aus 36.000 km Höhe. METEOSAT zeigt Wolkenbilder im sichtbaren und infraroten Bereich. Die Aufnahmen werden dabei automatisch und laufend aktualisiert.
Bewegtes Satellitenbild Europa und Alpenraum VIS
Sichtbarer Bereich (=VIS): Hier erkennt man ungefähr das was auch das menschliche Auge vom Weltall aus sehen würde. Das Satellitenbild dieses Kanals steht nur tagsüber zur Verfügung.
Bewegtes Satellitenbild Europa und Alpenraum IR
Infraroter Bereich (=IR): Hier macht man sich die Wärmeabstrahlung der Erde und Wolken zunutze, um auch bei Nacht die Wolkenentwicklung verfolgen zu können. Kalte, also hochreichende Wolken werden hell dargestellt. Warme, tiefere Wolken oder warme Oberflächen erscheinen dunkel.
Weiter zu anderen Wetterkarten: Satellitenbilder | Niederschlagsradar | Wettermesswerte