Wer kennt das Problem nicht: Es ist Sonntag und man möchte gerne einen Ausflug machen, aber am Horizont zeigen sich dunkle Wolken. Sind das vielleicht Regenwolken, oder sind es einfach nur Wolken ohne nennenswerten Regen? Soll man noch etwas abwarten, oder kann man schon los fahren? Aktuelle Radarbilder können hier behilflich sein. Sie zeigen Gebiete an, wo es möglicherweise regnet oder schneit. Mit unterschiedlichen Farben lässt sich auch eine Aussage über die Intensität des Regens/Schneefalls treffen. Natürlich erhält man nur einen groben Überblick der Niederschlagsverteilung – aber immerhin. Radarbilder eignen sich besonders gut für das sogenannte Nowcasting, d.h. für die Wettervorhersage in naher Zukunft
Mit freundlicher Genehmigung © 2010 EUMETSAT
Das Wetteranalyse- und -vorhersagesystem INCA mit 15-minütigen Niederschlagsdaten kombiniert.
Österreich Gesamt | West (Osttirol) | Sued | Ost | Nord
Das Wetterradar (Niederschlagsradar) auf dem Gipfel der Valluga (Vorarlberg – 2809 Meter) erfasst Niederschläge im Umkreis von etwa 220 km.
Zusammengefasste Niederschlagsradarbilder von Mittel- und Westeuropa.
Tipp: Kombination Radar und Satellit