Siebenschläferregel hat gestimmt

Der heurige Sommer war ein Paradebeispiel für die sogenannte „Siebenschläferregel“. Die Regel besagt, dass sich das Hochsommerwetter im Zeitraum zwischen dem 5. und 10. Juli entscheidet. Heuer war es sonnig und heiß und heiß blieb es bis Mitte August. Häufig endet das heiße und stabile Sommerwetter um den 20. August und es wird wechselhafter und … Weiterlesen

Temperaturmessung nach internationalem Standard

Als unlängst ein neuer Hitzerekord aufgestellt wurde, hat jemand angerufen und gemeint, dass er gerade 43 Grad an seiner Hauswand gemessen hat und damit den Hitze-Rekordwert eigentlich übertroffen hat. Nun muss man aber ganz klar sagen, dass nicht jede x-beliebige Messung Gültigkeit hat. Wie funktioniert Temperaturmessung nach internationalem Standard: Die Thermometer von offiziellen Stationen stehen natürlich … Weiterlesen

Bei uns zu heiß – sonst zu kalt

Während in Mitteleuropa und somit auch in Österreich die Hitzerekorde in den letzten Wochen nur so purzelten, war es in anderen Teilen der Nordhalbkugel zu kalt für die Jahreszeit. Vor allem in Amerika und rund um die Arktis konnte man mit diesem Sommer nicht zufrieden sein. Etwas überraschend sind die tiefen Temperaturen am Nordpol, denn … Weiterlesen

Hitzerekorde in Österreich

Österreich konnte letzten Samstag (3. August) einen neuen absoluten Hitzerekord vermelden: In Dellach im Drautal (Kärnten) wurden 39,9 Grad gemessen. Der bisherige Rekord datiert aus dem Jahr 1983 mit 39,7 Grad, der ebenfalls in Dellach aufgestellt wurde. Auch sonst fielen an diesem denkwürdigen letzten Samstag Teil-Rekorde – wie etwa in Wien und der Steiermark. In diesen … Weiterlesen

Hitze und Bedeutung der Verdunstung

In der letzten Woche erlebten wir in Österreich beinahe Rekordtemperaturen. Was sind nun die Ursachen für eine solche Hitze. Nicht nur ungewöhnlich heiße Luft aus Afrika ist notwendig, damit wir in Österreich Temperaturen bis an die 40 Grad im Schatten erleben können. Wichtig ist auch die Vorgeschichte einer solchen Hitzewelle. Fällt nämlich wiederholt Regen und ist der … Weiterlesen

Wärmebelastung

Bei den derzeitigen Temperaturen ist die Wärmebelastung wieder ein großes Thema. Für viele Menschen gehören 30 Grad einfach zum richtigen Sommergefühl, andere hingegen leiden unter den schweißtreibenden Temperaturen. Aufgrund der hohen Temperaturen wird der Kreislauf stärker belastet als sonst. Besonders in den heißen Nachmittagsstunden kann dies vermehrt zu Müdigkeit, Leistungsabfall oder rascher Erschöpfung führen. Das Vitalitätsempfinden wird … Weiterlesen