Tagesgang der Lufttemperatur

Die schon kräftige Märzsonne hat am letzten Wochenende und Anfang der Woche für Frühlingsgefühle gesorgt. So konnte das Quecksilber in Lienz bis auf über 10 Grad steigen. Nachts war es bei klarem Himmel aber noch sehr kalt und frostig (Tiefstwerte von rund -7 Grad). Mittlerweile ist der Tagesgang der Temperatur wegen der Bewölkung geringer: Tagsüber kann … Weiterlesen

Wie entsteht ein Genuatief

Genuatiefs sind bei uns im Süden der Alpen die wetterwiksamsten Tiefs. Sie bringen zumeist viel Regen oder Schnee. Warum gibt es aber gerade im Golf von Genua öfters Tiefdruckgebiete. Schuld daran sind die Alpen, die ein großes Hinderniss im Luftstrom sind. Kommt eine Kaltfront zu den Alpen, dann kann die kalte die Luft die Alpen … Weiterlesen

Wie wird der Schnee weniger?

Bei sonnigem und mildem Wetter verschwindet der Schnee bekanntlich relativ schnell. Dies nicht nur weil er schmilzt, sondern auch, weil er verdunstet. In der Physik nennt man diesen direkten Phasenübergang vom festen in den gasförmigen Zustand Sublimation. Aber nicht nur die Sonne, nein auch Wolken können dem Schnee zusetzen. Hier die Erklärung: Sie fangen die … Weiterlesen

Welche Wetterlage bringt Niederschlag?

Das Wetter im Gebirgsland Osttirol wird stark von seiner Lage innerhalb der Alpen geprägt. Vor allem die Niederschlagsmengen werden von der Strömung stark beeinflusst. Allgemein gilt an der Südseite der Alpen folgender Leitsatz: Bei Südlagen kommt Regen und Schnee, bei Nordlagen der Tauernwind und trockenes Wetter. Leider ist die Sache im Detail nicht so einfach. … Weiterlesen

Glatteis auch bei mildem Wetter

Im Winter kann es bei klarem Nachthimmel eigentlich immer zur Bildung von Glätte, Reif oder Eis auf den Straßen kommen. Eine Tatsache, der man sich auch bei an und für sich milden Wetterlagen immer bewusst sein soll. Das Thermometer kann die ganze Nacht über durchgehend positive Lufttemperaturen anzeigen und dennoch ist es in der Früh … Weiterlesen

Jänner oder Februar sind die kältesten Monate

Am 21. Dezember steht die Sonne am weitesten im Süden und ihre Kraft auf der nördlichen Halbkugel ist am geringsten. Warum ist es erst im Jänner oder im Februar bei uns am kältesten. Der Hauptgrund ist das Meer. 70 Prozent der Erde sind von Wasser bedeckt und Wasser kann die Wärme im Vergleich zu den … Weiterlesen